SACHBÜCHER

In der Reihe ERKUNDUNGEN • ENTWÜRFE • ERFAHRUNGEN erscheinen in loser Folge kulturpolitisch-kulturhistorische Werke, die sich sehr fundiert mit verschiedenen Aspekten der Kulturgeschichte der DDR beschäftigen und/oder Forschungsergebnisse von DDR-Wissenschaftlern zu anderen kulturgeschichtlichen Themen veröffentlichen. Daneben pflegen wir unsere "Zirkusecke" mit teils sehr spezifischen, teils auch allgemeiner interessierenden Büchern zum Thema Zirkus und Artistik. Leider noch immer nur in der Planung sind außerdem Veröffentlichungen zu Grafik, Druckkunst und Typografie ...

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
61 - 64 von 64 Ergebnissen

Eine unvollständige Biographie rückwärts • EEE (1) • Berlin 2006 • 308 Seiten • 17 x 22 cm

23,50 *
Roland R. Berger DAS KLEINE GLÜCK ZUM JAHRESENDE Die Neujahrsgrafiken von Roland Berger • Vorwort von Helmut Müller • 15 x 21cm • Paperback • 68 überwiegend farbige Abbildungen • Gransee 2012 • 80 Seiten • ISBN 978-3-935194-53-2
17,00 *

Auf Lager

Das Dresdener Schauspiel zwischen Mauerbau und Mauerfall • EEE Band 13 • Gransee 2013 • 22x15cm • Paperback • 124 Seiten • 46 S/W-Abbildungen • ISBN 978-3-935194-61-7

 

14,00 *

Auf Lager

Anläßlich des 200. Geburtstages von Werner von Siemens hat Reinhard Witzlau aus verschiedensten Quellen aphoristisch formulierte Texte zu Ideen und Ansichten des Jubilars zusammengetragen. Sie zeigen Werner von Siemens als einen klugen, weitsichtigen und humanistischen Erfinder und Unternehmer, der keinesfalls nur sein eigenes Wohl im Auge hatte ...

16,00 *

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
61 - 64 von 64 Ergebnissen

Erkundungen - Entwürfe - Erfahrungen

Nach dem politischen Umbruch 1990 äußerte der Schriftsteller Stefan Heym, die DDR werde zukünftig in der Geschichtsschreibung höchstens eine Fußnote abgeben. Sollte es so sein, muss auf Substanz und Reichtum einer solchen Anmerkung geachtet werden. Indem mehr und mehr Ostdeutsche sich ihrer Lebenserfahrungen und Lebensleistungen mit Hoch und Tiefs, Gelungenem und Missratenem erinnern und selbstkritisch damit umgehen, widersetzen sie sich der offiziösen, zum Ritual erstarrten Eingleisigkeit der Beurteilung von DDR-Geschichte. ERKUNDUNGEN • ENTWÜRFE • ERFAHRUNGEN soll ein Beitrag dazu sein: Wissenschaftler früherer kultureller Institutionen der DDR, nunmehr im Ruhestand, auf dem Abstellgleis oder in welchen Nischen auch immer – wollen ihre Arbeit, Erkundungen, Erfahrungen und Erinnerungen nicht ungeprüft der Vergessenheit oder Entstellung überlassen. Manches wird für immer verloren sein, wenn Zeitzeugen oder Experten es nicht schriftlich festhalten. Scheitern ist kein Grund, die Entwürfe und Erfahrungen anderen Lebens und Arbeitens nicht aufzubewahren. In loser Folge erscheinen hier kulturwissenschaftliche Beiträge zu sehr verschiedenen Themen.